God, AIDS, Africa & HOPE

Reflections / Gedanken

Malte

Es ist immer schwierig Worte zu finden, wenn Menschen ihr Leben kurzgeschnitten bekommen, weil sie für etwas einstehen oder Zivilcourage gezeigt haben. Die Reaktionen gerade auch von Kirche und kirchlichen Verantwortlichen zeigen, dass sich in der Tat im kirchlichen Raum die Positionen im Hinblick auf LGBTIQ+ verändert haben. Dank alle der mutigen kirchlich angestellten Männer und Frauen, die sich gemeinsam geoutet haben, ist das zumindest, auch im Rahmen des synodalen Weges, ein Weg der Veränderung geworden. Und das ist gut so!

Und trotzdem bleibt ein Unbehagen – trotz aller netten und freundlichen Worte, trotz aller Solidaritätsbekundungen bleibt die römisch-katholische Kirche immer noch bei einer Lehre, die queeren Menschen die wirkliche Fülle des Lebens und der Liebe absprechen.
Selbst der sonst so ausgesprochene Kardinal Jean-Claude Kardinal Hollerich von Luxemburg hat in den letzten Tagen einen Rückzieher gemacht, wenn es um die Änderung einer Lehre geht, die immer noch – und gegen alles, was die Wissenschaft uns sagt – Menschen, die nicht eindeutig heterosexuell sind, in die zweiter Reihe stellt. Wissenschaft und Glaube sind zwei Wege, die zu Gott führen, sie können und dürfen sich nicht widersprechen. “Objektiv ungeordnet” ist nun mal ein Label, das auf alle Freundlichkeit und Solidarität einen Schatten wirft.

“Objektive ungeordnet” hat gerade auch in Afrika eine Konsequenz, die Menschen vertreibt, verletzt oder sogar ihr Leben gefährdet.

Wenn wir weiterhin glauben, dass Menschen im Ebenbild Gottes geschaffen sind, dann gilt das auch voll und ganz für queere Menschen. Ihr Leben in Fülle ist dann genauso gottgewollt und Ausdruck göttlicher Liebe wie das eines und einer jeden anderen. Objektiv ungeordnet oder besser objektiv immer noch nicht eingeordnet und verstanden ist dann eher eine Theologie, die die Vielfalt göttlicher Schöpfung aus geschichtlicher Begrenzung heraus immer noch nicht wagt und damit Menschen das verweigert, dass sie ihnen zusprechen sollte.

Der Tod von Malte wird damit auch noch einmal ein Stolperstein für unsere Kirche, der anregt zum Nachdenken und neu positionieren.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

HIV, Development and HOPE – thoughts of a Catholic priest

Being a Roman - Catholic priest and working in the fields of HIV and social development in Africa has its challenges. You will find stories and reflections about my work, about the church, South Africa and Africa, about politics and whatever triggers my interest. You are most welcome to leave a comment or to get in touch with me. Blogging means to initiate thoughts and discussions and for the writer to formulate what is loosely running around in the heart and mind in need of being sorted and spoken out.

Follow God, AIDS, Africa & HOPE on WordPress.com

Archives

You can share this blog in many ways..

Bookmark and Share

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Join 4,135 other subscribers

Translation – Deutsch? Française? Espanol? …

The translation button is located on each single blog page, Copy the text, click the button and paste it for instant translation:
Website Translation Widget

or for the translation of the front page:

* Click for Translation

Copyright

© Rev Fr Stefan Hippler and HIV, AIDS and HOPE.
Unauthorized use and/or duplication of this material without express and written permission from this blog’s author and/or owner is strictly prohibited. Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Rev Fr Stefan Hippler and HIV, AIDS and HOPE with appropriate and specific direction to the original content.

This not withstanding the following applies:
Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.