Theologische Betrachtung – Gedanken (Deutsche Sprache/German language)
The Bavarian House on campus The Center of the Campus #TheNexIndawoYethu Opening of the ECD Center with Bavarian State Minister Melanie Huml – May 2022
Vorbemerkung:
Die Organisation HOPE Cape Town arbeitet seit 22 Jahren im Bereich HIV/AIDS, Gesundheit, soziale Fragen und frühkindliche Entwicklung im Western Cape. Im Township Delft / Blikkiesdorp unterhält die Organisation seit 2009 ein sogenanntes Container Village, das als „safe space“ (Sicherer Ort) nicht nur der eigenen Arbeit dient, sondern auch von anderen NGO’s und staatlichen Stellen benutzt wird. 2019 wurde nach langer Reflektion der Bau eines ganzheitlich angelegten Campus beschlossen, der zusätzlich zu den bereits vorhandenen Angeboten auch duale Ausbildung und Training in Entrepreneurship einschließt. In Kooperation mit dem Freistaat Bayern, der Regierung des Western Capes, der Deutsch-Südafrikanischen Industrie- und Handelskammer sowie anderen staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen begann im Oktober 2020 der erste Bauabschnitt, der im August diesen Jahre fertiggestellt wurde. HOPE Cape Town hat sich damit auch entschieden, seine Verwaltung in das Township Delft zu verlegen; eine Klinik für vorbeugende Medizin, das Bayern Haus für die berufliche Fortbildung und ein Ressourcen Center stehen damit der Bevölkerung von Delft (250 000 Einwohner) zur Verfügung. Gleichzeitig beginnt der Bau eines Zentrums für frühkindliche Entwicklung, das sich besonders der Weiterbildung von Kindergärtnerinnen widmet sowie Kindern mit Behinderungen. Für Februar 2022 ist dann in einem letzten Bauabschnitt die Konstruktion eines Jugendhauses vorgesehen, um der bereits bestehenden Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ebenfalls eine Heimat zu geben.
Ziel ist es, durch den Campus ganzheitlich Menschen zu begleiten von Geburt bis zum Berufseinstieg, und zwar so, dass die Veränderungen und Verbesserungen im Township selbst spürbar und erfahrbar sind. Eingebunden in ein staatliches Sicherheitskonzept für diese problematische Gegend ist es letztendlich ein Ziel dabei zu helfen, ein gewaltsames Umfeld und Gang-Land in einen Ort zu verwandeln, der Menschen ein normales, sicheres und hoffnungsvolles Leben ermöglicht.
…..
„Der Nex – Indawo Yethu“
Theologische Betrachtung – Gedanken
Normalerweise sind katholische Priester in Südafrika Gemeindepfarrer; das Konzept, in der Kategorial-Seelsorge Vollzeit zu arbeiten ist manchem lokalen Bischöfen fremd und entspricht nicht dem vorherrschenden Bild eines Priesters als Pastor einer spezifischen Gemeinde.
Unter der Woche eine Stiftung zu führen und sich nur am Wochenende als Aushilfspriester um die geistlichen Bedürfnisse zu kümmern, damit wird man zu einer Art Rarität unter den Mitbrüdern. Einen Campus in einem Banden- und Kriminalitätsviertel zu bauen, ist dann sicherlich nicht ihre erste priesterliche Aufgabe und gilt als außergewöhnlich, kirchlich eher extravagant.
Und dennoch glaube ich, dass es sinnvoll ist, genau diesen Campus mit Gebäuden in den Bereichen Gesundheit, frühkindliche Entwicklung, Sozialwesen, Jugend, Unternehmerische Kompetenzentwicklung und Berufsbildung mit theologischen und pastoralen Augen zu betrachten. Und im südafrikanischen Kontext unter den Überschriften Stärkung der Gemeinschaft, Verständnis von Demokratie und dem Wert des menschlichen Lebens sowie der Menschenwürde.
Dann betrachtete Gott alles, was er gemacht hatte, und er sah, dass es sehr gut war!
Genesis 1:31
HOPE Cape Town arbeitet im Township Delft seit mehr als 12 Jahren, und das Township spiegelt alle Mängel des neuen Südafrikas wider, es zeigt die verlorenen Hoffnungen, die schnell zerstörten Aspirationen der BewohnerInnen, die Ignoranz gegenüber dem Wert des Lebens als solches, den latenten Rassismus. Man wird nur wenige in Delft finden, die rundum mit dem Alltagsleben und den Zukunftsaussichten und Chancen zufrieden sind. Viele verschiedene Kirchen- und Religionsgemeinschaften gibt es in Delft und oft beamen sie die Gläubigen für einige Stunden in vermeintlich himmlische Sphären, um Hoffnung für die kommenden Tage zu geben.
Predigten können natürlich ein gutes Instrument zur Inspiration und Hoffnung sein, aber ich glaube, dass Theologie und Bibel mehr als nur Quellen für feurige Predigten sein wollen, sondern auch erfahrbar durch Entwicklung und konkrete Aktionen vor Ort. Das Wort Gottes muss in den Gräben der täglichen Lebenserfahrung für diejenigen spürbar werden, die hier in Südafrika nach mehr als 30 Jahren im verheißenen Land namens „Das Neue demokratische Südafrika“ leben. Wie in Zeiten der Apartheid muss Kirche in Wort und Tat in das tägliche Leben hilfreich einfließen.
Theologie kann sich auch nicht nur auf Pfarreien, Ausbildungsseminare, theologische Fakultäten und kirchliche Strukturen beschränken – sie muss abdecken, dass „Gott alles, was er gemacht hat“ als gut angesehen hat – es sollte also Raum geben für mehr als kirchliche Strukturen, die das Wort „ katholisch“ – das heißt das Ganze umfassen – universell in die Tat umzusetzen.
Theologie muss auch auf unser Tun und Handeln anwendbar sein – sie soll Sinn machen und unserem Handeln einen größeren Sinn verleihen – sie ist Teil eines Aktionskreislaufes – Interpretation der Situation hin zur Ermutigung zu besseren oder angemesseneren Maßnahmen, bevor der Kreis von neuem beginnt mit Reflektion. Gleichzeitig darf es nicht sein, dass die Aktionen sozusagen zu Missionszwecken missbraucht werden. So wie sich die Liebe Gottes einfach frei verschenkt und jeden Menschen so annimmt, wie er oder sie ist, so sollen auch Dienste „aus dem Glauben heraus“ einfach offen sein.
Es gibt unterschiedliche Motivationen, unterschiedliche Ethos und unterschiedliche Religionszugehörigkeiten und Überzeugungen derer, die an einem Projekt wie „The Nex“ zusammenarbeiten. Es gibt verschiedene Arten, Gott oder den Grund der Schöpfung zu beschreiben, es gibt verschiedene Theologien und Überzeugungen; wenn ein solches Projekt mehr Dialog zwischen diesen verschiedenen Bildern fördert, ohne daraus einen Wettbewerb zu machen, dann hat dieses auch ökumenische und interreligiöse Bedeutung. „The Nex“ wird zu einem Ort, an dem unausgesprochene unterschiedliche Religionen und Überzeugungen praktisch zum Wohle der Menschen aufeinandertreffen. Die Segnungszeremonie für The Nex – Indawo Yethu gab Zeugnis von Absicht und Gebeten, als ein katholischer Priester, ein Rabbi, ein Imam und ein Sangoma nicht nur sprachen, sondern auch den Segen in das neue Projekt brachten.
In der katholischen Kirche sprechen wir von der „Option für die Armen“ – und wieder sind wir da: Wie einfach ist es, sich als NGO in einer der sicheren Gegenden zu etablieren, anstatt dorthin zu gehen, wo es wehtut, wohin es auf Dauer nicht ohne Reibung, ohne Fehler, ohne Versagen, ohne Konflikte und Misserfolge geht – und die Härten des Lebens in diesem Projekt gespiegelt und geteilt werden, so wie es die Menschen jeden Tag selbst erleben. Gemeinsam zu gehen und zusammen zu bleiben, auch wenn es manchmal wehtut, nimmt die Worte „alles ist sehr gut“ fast auf einer prophetischen Ebene: Wir sind nicht im gelobten Land, aber wir haben uns bereit gemacht, darauf zuzugehen; zusammen und ausgestattet mit Hoffnung, Liebe und Glauben, dass wir unser Ziel erreichen können.
„Erkennst du nicht, dass dein Körper der Tempel des Heiligen Geistes ist, der in dir lebt und dir von Gott geschenkt wurde?“
1. Korinther 6:19
Spiritualität wird oft mit Meditation und Gebet verbunden, manchmal mit Fastenübungen, die darauf hinweisen, dass die Konzentration auf den Körper ein wichtiger Bestandteil solcher Übungen ist. Achtsamkeit gegenüber Körper und Geist.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Gesundheit und Aufmerksamkeit für den Körper für ein ganzheitliches spirituelles Wohlbefinden nicht verhandelbar sind. The Nex – Indawo Yethu würdigt dies mit dem Angebot von Gesundheitsdiensten, verbunden mit sozialen Diensten und dem Programm der „Ersten 1000 Tage“, dass sich speziell mit dem menschlichen Wohlbefinden in der entscheidenden ersten Phase des Lebens beschäftigt. Gesundheit, Wellness – psychische Gesundheit und ein gedeihliches Umfeld zum Wachsen ist besonders für Kinder und Jugendliche so wichtig. Nicht zu vergessen die Kinder mit besonderen Bedürfnissen, für deren Wohlbefinden im frühkindlichen Entwicklungszentrum des Campus gezielt gesorgt wird.
Sicherheit ist ein weiterer Aspekt des körperlichen Wohlbefindens. The Nex – Indawo Yethu liegt in einem Gebiet, das derzeit von Gewalt und Gangstertum sowie Drogenproblemen geprägt ist. Es ist sicherlich keine gutbürgerliche Nachbarschaft, und es war interessant zu sehen und zu hören, dass beim ersten Treffen mit den Menschen vor Ort, um über das Projekt zu informieren, mehrmals die Frage nach der Sicherheit aufgeworfen wurde: „Sind unsere Kinder, unsere Jugendlichen sicher auf Ihrem Campus?“ Dies ist natürlich eine Herausforderung, und es macht deutlich, dass die Frage der Sicherheitsmaßnahmen bei der Planung und Durchführung dieses Projekts eine entscheidende Rolle spielen müssen. Aber noch einmal: Die Hoffnung dieser Menschen, dass The Nex – Indawo Yethu ein Wendepunkt auf dem Weg in eine friedlichere Zukunft sein kann, verwandelt Bauten in ein prophetisches Zeichen dafür, dass Veränderung möglich ist und diesbezügliche Veränderungen auf dem Weg sind.
„Die Elenden und Bedürftigen suchen Wasser, aber es ist keins da, und ihre Zunge ist verdurstet; Ich, der Herr, werde ihnen selbst antworten, als der Gott Israels, ich werde sie nicht verlassen.“
Jesaja 41:17
Gott ist nicht parteiisch – aber in der ganzen Bibel ist zu lesen, dass Gott den Bedürftigen besonders nahe ist. Und das bedeutet auch, dass Gott nie fern sein kann von Armut und Not, von Hunger und Verzweiflung, von all den Hilferufen, die täglich den Himmel bestürmen. Gott handelt nicht aus sicherer Entfernung, sondern in den unordentlichen, gefährlichen, schwierigen und freudigen Bereichen unseres Lebens. Und er tut dies durch menschliche Hände und Füße. Er tut dies nicht, indem er weise und heilige Worte spricht, sondern in Taten; Er verlässt sich auch nicht auf Nächstenliebe und milde Gaben, sondern möchte, dass diejenigen, die in seinem Namen arbeiten, mit den Menschen gehen und die Menschen stärken. Charity, Hand-outs und milde Gaben können schnell Abhängigkeiten schaffen und sind eher Notfallwerkzeuge. Als Christ das lebendige Wort Gottes zu sein bedeutet, die Bedürftigen und Verzweifelten in ihrer Ganzheit wahrzunehmen – Gemeinschaft und Teilhabe anstatt Abhängigkeit; Teile des Lebenswegs gemeinsam zu gehen. Gesundheit und Bildung sind die grundlegenden Werkzeuge, um einen guten Start ins Leben zu haben.
„Der König wird antworten: ‚Wahrlich, ich sage dir, was immer du für einen meiner geringsten meiner Brüder und Schwestern getan hast, das hast du für mich getan.‘“
Matthäus 25:40
Soziale Gerechtigkeit war immer ein zentrales Thema für die Bibel und die katholische Kirche. Es war nicht immer offensichtlich und wurde oft von anderen Lehren überschattet. In den letzten Jahrzehnten hat die Kirche die Soziallehre immer mehr für sich entdeckt, und diese Lehre ist in unserer Zeit tatsächlich ein verborgenes Juwel, das viel stärker vorangebracht und im täglichen Leben umgesetzt werden sollte. Wohltätigkeit ist zwar ein Markenzeichen der katholischen Kirche, aber die Entwicklung im Kontext echter Teilhabe könnte noch erheblich optimiert werden. The Nex – Indawo Yethu versucht sich an die Prinzipien der Katholischen Soziallehre zu halten, die sich in sieben Säulen gliedern lassen und auf der Würde des Menschen beruhen: Gemeinwohl und Gemeinschaft, Subsidiaritätsprinzip, wirtschaftliche Gerechtigkeit, Verwaltung der Schöpfung Gottes; globale Solidarität und Entwicklung, Rechte und Verantwortungen, bevorzugte Option für die Armen.
Würde der menschlichen Person
Im Zentrum der katholischen Moral- und Soziallehre steht die Erkenntnis, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist. Deshalb muss jeder Mensch mit Respekt behandelt werden, der nicht auf menschlichen Leistungen oder Eigenschaften beruht. Für HOPE Cape Town war es immer ein Credo, jeden mit Respekt zu behandeln und die Würde jedes Einzelnen anzuerkennen. Indem wir direkte Begegnungen zwischen Menschen am Rande der Gesellschaft und Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft ermöglichen, tragen wir dazu bei, diese Würde für alle Beteiligten anzuerkennen.
Gemeinwohl und Gemeinschaft
Das Gemeinwohl umfasst die Gesamtheit der gesellschaftlichen Bedingungen, die es dem Menschen als Gruppe oder als Individuum ermöglichen, leichter zu seiner Erfüllung zu gelangen. Zwar gibt es das Recht auf Privateigentum, aber es gibt nie eine Rechtfertigung für eine ausschließliche Nutzung, wenn anderen das Nötigste fehlt. Wir alle haben die Pflicht, zum Gemeinwohl beizutragen. The Nex – Indawo Yethu stellt eine Entwicklung dar, an der sich die Einwohner von Delft beteiligen. Seine Dienstleistungen und Möglichkeiten tragen zum Gemeinwohl dieser Gemeinde und hoffentlich darüber hinaus bei.
Wirtschaftliche Gerechtigkeit
Die Wirtschaft muss den Menschen dienen, und die Menschen stehen immer vor dem Profit. Alle ArbeitnehmerInnen haben das Recht auf produktive Arbeit, faire Gehälter und ein sicheres Arbeitsumfeld. HOPE Cape Town schafft mehrere neue Jobs für The Nex – Indawo Yethu und sorgt dafür, dass die Gehälter anständig und nachhaltig sind. Auch die Einführung der dualen Berufsbildung und die unternehmerischen Kompetenzkurse tragen zu besseren Arbeitsplätzen, besseren Perspektiven und damit auch zu wirtschaftlicher Gerechtigkeit bei.
Verwaltung der Schöpfung Gottes
Wir sind aufgerufen, uns um die Schöpfung zu kümmern und Mitschöpfer zu sein. Die Gebäude auf dem Campus werden umweltbewusst gebaut und ausgestattet. Ein Garten wird vor allem Kindern beibringen, sich um die Natur zu kümmern. Recycling, Nutzung von Sonnenenergie, sparsame Wasserwirtschaft sind weiterer Beiträge zur Verantwortung für die Schöpfung.
Globale Solidarität und Entwicklung
Wir alle sind miteinander verbunden, voneinander abhängig und in der Gesellschaft aufeinander angewiesen, um ein sicheres Leben für alle zu haben. Dazu gehört, aufeinander aufzupassen und eine sinnvolle Entwicklung zu gewährleisten. HOPE Cape Town verbindet sich über The Nex – Indawo Yethu mit einer beträchtlichen Anzahl von Partnern aus dem Western Cape aber auch international. Die trägt damit zur globalen Solidarität bei und ist selbst ein Entwicklungsinstrument mit Brückenfunktion, die verschiedenste Menschen zusammenbringt.
Rechte und Verantwortungen
Rechte und Pflichten sind miteinander verknüpft. Für jedes Recht gibt es auch eine Verantwortung. Menschenrechte sind notwendig, um die Menschenwürde zu gewährleisten, das Recht auf ein menschenwürdiges Leben bedeutet die verantwortungsvolle Zahlung angemessener Gehälter und einer Umgebung, die dieser Würde dient und angemessen ist. Wir sind füreinander verantwortlich – und die im The Nex – Indawo Yethu angebotenen Arbeiten und Dienstleistungen – Indawo Yethu sorgen dafür, dass das Gleichgewicht zwischen Rechten und Pflichten eingehalten wird.
Bevorzugte Option für die Armen
Die bevorzugte Option für die Armen macht deutlich, dass besonders diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen, die von der Gesellschaft oft übersehen werden und die am stärksten gefährdet sind, besondere Aufmerksamkeit verdienen. Der Umzug von HOPE Cape Town nach Delft ist Ausdruck der Organisation, mit denen zu gehen, die in vielerlei Hinsicht noch immer benachteiligt sind.
Ich rufe dich an, denn du wirst mir antworten, o Gott; Neige dein Ohr zu mir; höre meine Worte.
Psalm 17:6
Indawo Yethu – der Ort, an dem Menschen aus allen sozialen Schichten und Gesellschaftsschichten zusammenkommen, um einen sicheren Raum zu finden, um zu interagieren, zu lernen und einander zuzuhören.
Wenn es etwas gibt, was die Kirche besonders in Südafrika tun sollte, dann ist es da: Räume zu schaffen, in denen Menschen einander zuhören – wo Zeit, Raum und Sicherheit sind, um die Geschichten des Lebens, des Schmerzes, der Tränen, der Ungerechtigkeit und der Ohnmacht zu erzählen. Nicht nur zuzuhören, sondern auch wirklich zu hören, was der andere zu sagen hat; den Weg, den jemand bisher gegangen ist, anzuerkennen und zu respektieren. Dies könnte so viel zur Heilung der südafrikanischen Gesellschaft beitragen.
Ein Ort, der lebt und dennoch Möglichkeiten der stillen Reflektion hat
Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen
Ein Ort, an dem Leben berührt und Liebe ohne explizite missionarische Absicht erfahren wird
Ein Ort, an dem jeder willkommen ist und gehört wird
Ein Ort, der ein hilfreiches Werkzeug ist, um mehr Respekt, mehr Frieden, mehr Verständnis zu bringen
Ein Ort, an dem Menschen partizipieren und wachsen, anstatt auf Handouts angewiesen zu sein
Ein wahrhaft katholischer Ort, weil er nicht ausschließt, sondern umarmt.
(aus dem Englischen übersetzt)

Sangoma, Imam, kath. Priester und ein Rabbi sprechen den Segen bei der Segensfeier Dezember 2020

Bürgermeister von Kapstadt Dan Plato, Ministerpräsident WP Alan Winde, Minister für Wohnungsbau Tertuis Simmers, Generalkonsul (D) Matthias Hansen und Pfarrer Stefan Hippler bei der Segensfeier Dezember 2020
Zurück zur Hauptseite www.stefanhippler.com